So fing alles an....
Schon mein Leben lang interessiere ich mich für Pferde, für ihr Verhalten und die artgerechte Pferdehaltung.
2008 erfüllte ich mir den Traum vom eigenen Pferd. Farah, damals 2 Jahre alt, ist eine Haflinger-Dt. Reitpony-Mix Stute. Sie ist in Besitz eines außergewöhnlich starken Charakters, gepaart mit Selbstbewusstsein und Intelligenz, sprich kein einfaches Pferd. Aber das Beste was mir passieren konnte.
Auf Grund eines Unfalls hatte ich drei Jahre zuvor eine „Reitpause“ und bis dahin beschränkte sich meine Pferdeerfahrung auf Reitbeteiligungen. Und nun ein eigenes Pony, das noch in den Kinderschuhen steckte, selbst ausbilden? Sehr gewagt, aber erfolgreich! Durch Farah lernte ich viel dazu und nach und nach konnte ich sie besser verstehen, unsere Partnerschaft wuchs.
Mit Natural Horsemanship legte ich die Grundlage. Durch Longenarbeit und Gymnastizierung - immer in
Zusammenarbeit mit meiner Homöopathin Frau Sabine Kasitz und der Osteopathin Frau Kathelijne Hornix - baute ich Farah auf. Wir wuchsen miteinander und schließlich ritt ich sie auch selbst ein. Verschiedene Horsemanship- und Westerntrainer, unter anderem Ian Benson und Thomas Günther, standen mir auch hierbei mit Rat und Tat zur Seite.
Durch optimale und geduldige Vorbereitung haben wir eine sehr gute Vertrauensbasis geschaffen. Farah buckelte während des Einreitens nicht einmal und wehrte sich auch nicht auf anderen Wegen gegen den Reiter.
Familienzuwachs
Im Spätsommer 2010 kam durch einen Zufall ein neues Familienmitglied dazu.
Wir bekamen einen Anruf von einer befreundeten Tierärztin, sie suchte jemanden, der eine 5-jährige Shetland-Pony-Stute bei sich aufnehmen könnte, da sie aufgrund von Rehe nicht bei ihren Besitzern bleiben konnte.
Ich hatte Platz und Farah brauchte einen Partner, also holten wir sie schnellstmöglich ab. Als wir sie dann zu uns brachten, hatte sie einen akuten Reheschub und so starke Schmerzen, dass sie sich kaum bewegen wollte, außerdem war sie stark übergewichtig.
Wir haben sie zwei Wochen lang nur in der Box gehabt, mit sehr weichem Einstreu. Auch kalte Aufgüsse für die Hufe machten wir so oft es ging. Da es einfach nicht besser wurde gab es immer wieder Zeiten in denen wir dachten, dass sie es nicht schafft. Zum Glück besserte sich ihr Zustand dann doch recht schnell. Sie durfte auf den Paddock und lernte Farah kennen. Farah's kleine Doppelgängerin haben wir Josy getauft.
Wir haben sie ein Jahr lang therapiert. Futterumstellung und kontrollierte Bewegung in Zusammenarbeit mit Tierarzt, Schmied, Pferdedentist, der Homöopathin Frau Kasitz und der Osteopathin Frau Hornix gehörten hierzu.
Lange Zeit hatte sie immer wieder Reheschübe und wirkte immer sehr lethargisch, wollte nicht spielen und sich nicht bewegen. Wir wussten nicht woran es lag, zusätzlich hatte sie zum Glück zwar super abgenommen, war nun aber zu dünn und nahm nicht mehr zu. Also mussten wir uns wieder etwas überlegen und stellten ihr Futter wieder um, sie bekam angepasstes Zusatzfutter.
Knapp zwei Monate später war sie wie ausgewechselt, ihr Fell glänzte, sie wurde immer aufgeweckter und frecher. Mittlerweile lasse ich sie zwei mal pro Woche mit Farah frei laufen und sie hat richtig Spaß, sie buckelt, steigt und galoppiert.
Mit viel Ruhe, Liebe und Geduld haben wir es endlich geschafft und sie hat wieder Spaß am Leben. Nun kann das Training beginnen, denn sie ist unglaublich frech geworden, so wie es Shetties eben sind.
Farah und Josy sind ein gutes Team und dicke Freunde geworden. (Auf den Bildern seht ihr den Verlauf ihrer Entwicklung)
Diese Ereignisse brachte mich zu der Erkenntnis, dass ich dieses Wissen gerne anderen Reiter weitergeben möchte und fing somit an, Unterricht zu geben.
Da man nie aufhören kann zu lernen, nehme ich weiterhin Unterricht und bilde mich fort.
2012 habe ich meine Ausbildungen zur Pferdefachwirtin und Reitlehrerin erfolgreich absolviert.
Anfang 2014 habe ich 4 Wochen als Trainee bei Ian und Anke Benson in Neuseeland verbracht. Dies war eines der schönsten und aufschlussreichsten Erlebnisse in meinem Leben. Und es werden weitere Fort- und Weiterbildungen folgen.
Im Oktober 2016 habe ich erfolgreich meine Ausbildung zur Tierphyiotherapeutin und Akupunkteurin beim ift- Institut für Tierheilkunde absolviert.
Fort- und Weiterbildungen
2016
Ausbildung:
Erfolgreicher Abschluss als Tierphyiotherapeutin und Akupunkteurin beim ift- Institut für Tierheilkunde
Fortbildung :
- Blutabnahme und Laboruntersuchung bei Groß- und Kleintieren
- Kinesiologisches Pferdetaping
Workshop :
- 2 Tages Einzelsessions mit Ian & Anke Benson : Humanship/Horsmanship Kurs, Obertshausen
- Einzelsessions Ian & Anke Benson, Obertshausen
2015
Workshop :
- 2 Tages Einzelsessions mit Ian & Anke Benson : Humanship/Horsmanship Kurs, Obertshausen
- Einzelsessions Ian & Anke Benson, Obertshausen
Fortbildung :
- Erster Reiki Grad
- Blutegel in der Tierheilkunde
- Blutegeltherapie am Pferd
2014
Ausbildung:
- Beginn Ausbildung Tierphysiotherapeut beim ift- Institut für Tierheilkunde
Fortbildung :
- Trainee auf der Pferdefarm North River Horse & Humanship Centre,
Ian und Anke Benson , Waipu, Neuseeland
Workshop :
- 2 Tages Workshop mit Ian & Anke Benson : Humanship/Horsmanship Kurs, Rodgau
- Einzelsessions Ian & Anke Benson
- 2 Tages Workshop mit Ian & Anke Benson : Individual Humanship / Horsemanship Workshop, Ober-Beerbach
2013
Fortbildung :
- 2 -Tages- Kombikurs Freestyle Horse Agility
Seminar :
- Buck Brannaman-Seminar in Köln
Workshop :
- 2 Tages Workshop mit Ian & Anke Benson : Humanship/Horsmanship Kurs, Rodgau
2012
Ausbildung :
- Ausbildung zur Reitlehrerin (KPA)
- Ausbildung zur Pferdefachwirtin (KPA)
- Basisqualifikation Pferdezucht (KPA)
Sachkunde :
- Pferdehaltung
- Transportbefähigung Typ 1
Seminare :
- Hufkunde und Hufbeschlag
- Planung und Wirtschaftlichkeit von Pferdebetrieben
- Sportpferde-Fütterung
- Ausbildung, Training und Sport von Pferden
- Beurteilung des Gesundheitszustandes von inkl. Zuchttauglichkeit von Stuten
Workshops :
- Erste Hilfe am Pferd
- Praktische Pferdebeurteilung und Hufpflege
- Longieren - aber richtig!
- Der richtige Sattel
- Vorführung und Exterieurbeurteilung
2011
Abzeichen :
- Basis Pass Pferdekunde
- Deutsches Westernreitabzeichen
Lehrgänge :
- Ian Benson
- Thomas Günther / Arhöna
- Maximilian Zehrer
Unterricht:
- Ian Benson